DIY · DIY & Food

Ein Königreich für eine Krone…äh…einen Einhornhaarreifen

Hand hoch, wem von Euch geht es ähnlich?

Schönes Wetter = viel Zeit draußen z.B. im Garten = plötzlich viiiiel weniger Zeit für anderen „Kram“ (z.B. Haushalt, Wäsche, Blog…).

Zumindest ich kenne es, daher liegt mein letzter Post auch schon etwas länger zurück. Schande über mein Haupt. Und das, obwohl ich Euch doch noch mit einigen weiteren Einhorn-Details von Sophias Party zuspamen wollte. Tztztz.

Mit der Faulenzerei ist nun Schluss. Das schöne sommerliche Wetter, das mich mit magischen Fingern nach draußen locken will, muss sich kurz gedulden. Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben.

Doch nun zum Eingemachten. Neben der T-Shirt-Verschönerung als Geburtstagsaktion (hier) und den Einhornketten als kleine Mitgebsel (hier), gab es für Sophia und ihre Freundinnen gleich zu Beginn der Feier ein weiteres DIY von mir, quasi deutliche Erkennungszeichen bezüglich des Geburtstagsmottos. Ich habe ihnen sozusagen Hörner aufgesetzt. 🙂

DSC_0024

Ich habe ihnen kleine Einhornhaarreifen (übrigens, das ist ein super Wort für das Spiel Galgenraten… 😉 ) gebastelt, damit sie ganz stilecht als kleine Einhörner umherstolzieren konnten. Die kamen unglaublich gut an! Abgesehen davon sahen bzw. sehen sie auch einfach sehr süß aus. Die Hörnchen wie auch die kleinen Mädels.

20170503_132202

Das braucht Ihr:

  • Kegel aus Styropor (ca, 15 cm Höhe, gibt es in jedem guten Bastelshop)
  • Haarreifen (gerne etwas breiter, damit der Kegel gut aufliegt)
  • Stoffquadrat (in meinem Fall ca. 30 x 30 cm)
  • Stoffkleber
  • Dekokordel, Zierband o.ä.
  • Kunstblumen
  • Handtacker
  • Heißklebepistole

Und so geht’s:

  1. Das zurechtgeschnittene Stoffstück um den Kegel legen (wie eine Eistüte), das überlappende Ende nach innen falten, damit eine saubere Kante (wie beim Geschenke einpacken) entsteht, und mit Stoffkleber befestigen.
  2. Nun das untere, am Kegelboden überstehende Stoffstück geschickt um den Haarreifen legen, stramm ziehen und so den Kegel mithilfe des Handtackers am Rutschen hindern. DSC_0006
  3. Ein ausreichend langes Stück Dekokordel 2-3 x um den Kegel legen und mit Stoffkleber sowohl an der Kegelspitze als auch am Haarreifen „unsichtbar“ anbringen. Gegen das Verrutschen der Kordel helfen kleine Klebepunkte (mit Stoffkleber).
  4. Zum Schluss Kunstblumen mithilfe der Heißklebepistole am Haarreifen um das „Einhorn“ befestigen. Fertig.

    Unglaublich aber wahr, der Zeitaufwand für das DIY ist geringer als man denkt. Ich habe zugegebenermaßen für das erste Hörnchen etwas länger gebraucht, aber das lag tatsächlich an der anfänglichen Wartezeit, die nun mal entsteht, wenn die Heißklebepistole warm laufen soll. Alles in allem jedoch bekommt man den Einhornhaarreifen mit ein wenig Geschick in max. 15 Minuten fertig gebastelt. In Anbetracht der Entzückungsschreie, die die Haarreifen bei der Anprobe ausgelöst haben, war das definitiv ein DIY aus der Kategorie easypeasy schnell gemacht. 🙂 Was tut man (sprich muttern) nicht alles für leuchtende Kinderaugen.

    20170503_131028

    Das nächste Mal verrate ich Euch mein Rezept für die schnellste und leckerste, weil null trockene Einhorntorte der Welt. Das Gute, die Torte lässt sich zu jedem Anlass passend stylen und ist somit ein echtes Allroundtalent. Uiuiui, jetzt seid Ihr aber neugierig geworden, nicht wahr? 😉

    Bis dahin genieße ich aber das Traumwetter und Ihr hoffentlich auch.

Liebe Grüße aus dem unglaublich sonnigen und deshalb noch schöneren Norden,

Eure Regina

 

 

Ein Kommentar zu „Ein Königreich für eine Krone…äh…einen Einhornhaarreifen

Kommentar verfassen