Hallihallo und willkommen zum Endspurt des Bloggeburtstags,
heute wird es noch einmal so richtig sommerlich, auch wenn wir – meteorologisch betrachtet – bereits im Herbst angekommen sind (NEEEEIIIIIIN!!!!!). Aber ich bleibe mal optimistisch und hoffe auf einen wunderschönen Spätsommer.
Nachdem im letzten Gastbeitrag die charmante Tanja von mexikanischer Sonne und bunter Fiesta berichtet hat (siehe hier), wird es Zeit, dass auch hier auf dem Blog so etwas wie eine sommerliche Feierstimmung aufkommt. Was passt da besser als ein wundervoller Sweet-Table, der ohne viel Aufwand auskommt, dafür aber mit einem WOW-Faktor überzeugt?! Wie gut, dass ich da zufällig jemanden kenne, der bzw. die quasi eine Expertin für Sweet-Tables ist. Meine heutige Gastbloggerin ist meine liebe Freundin Evi vom Blog Deko-Hus. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei bezaubernden Mädels, lebt Evi im absoluten Traumhaus und berichtet auf ihrem Blog aus ihrem Mama-Alltag, von wunderschöner Deko in ihrem Schwedenhäuschen, zeigt leckere Rezepte UND…Candy Bars und Sweet-Tables. Whoopwhoop.
Evi, du bist dran.
Ein easypeasy Sweet-Table für einen Sommernachmittag
Den Mut, einen Blog zu eröffnen, haben viele. Die Muße, diesen weiter zu führen, nicht. Regina hat beides! Vor einem Jahr eröffnet, ist Sie auch heute noch mit Euphorie dabei. Zum ersten Bloggeburtstag gratuliere ich vom Herzen. Aber wer bin ich? Mein Name ist Evi. Ich schreibe und fülle das Blog Deko-Hus mit Leben. Was zu meinem Blog gehört? Sweet-Tables! Ich liebe sie. Die ersten erahnen es schon: Mein Beitrag zum Bloggeburtstag von Kleine Herzensdiebe ist ein easypeasy Sweet-Table. Sweet-Table für einen Sommernachmittag.
Dabei ist mir wichtig, dass die Sachen auf dem Tisch zu Hause vorhanden sind. Natürlich kann man den Sweet-Table aufwendig gestalten. Aber wer hat schon Lust dazu, was das angeht, bin ich etwas verrückt? Folgende Situation: ein Sommertag, wie wir dieses Jahr kaum hatten, und es kündigen sich Gäste mit Kindern für den Abend an. Die Frage „was koche ich oder was habe ich überhaupt noch da?“ kommt auf. Der Mann wird schnell einkaufen geschickt. In solchen Fällen greife ich zum Altbewährten: Kartoffelecken aus dem Ofen mit Kräuterquark und einem grünen Salat. Und Fleisch! Grillfleisch, um genau zu sein. Die Erwachsenen sind glücklich damit. Aber seien wir ehrlich, für Kinder ist es „langweilig“. Wer die Lütten nicht mit Eis und Süßigkeiten abfüllen möchte, für den ist dieser Sweet-Table genau richtig! Frisches Obst könnt Ihr den kleinen Rackern ganz einfach schmackhaft machen.
Wassermelone am Stiel. Diese Stiele habe ich immer zu Hause. Nehmt eine Melone und halbiert diese. Schneidet dann eine Scheibe ab und teilt sie in „Ecken“. Mit einem scharfen Messer macht Ihr einen Schlitz für den Stiel. Wer mag, packt die fertigen Stiele für 20-30 Min. in die Eistruhe. Eine herrliche Erfrischung für Groß und Klein.
Selbstgemachtes Popcorn ist schnell gemacht. Der Duft erinnert an einen Kinobesuch. Entweder Ihr kauft eine Fertigpackung oder macht es im Topf. 3 EL Maiskörner und 4 EL ÖL in einen Topf geben. Nun auf höchster Stufe erhitzen. Es fängt schnell an zu „Ploppen“. Nun bloß nicht weggehen. Denn ca. nach 1-1,5 Min. hört das „Ploppen“ auf. Nehmt den Topf vom Herd. Jetzt die Frage aller Fragen: zuckert oder salzt Ihr Euer Popcorn? Nun kommen wir zum „Cocktail“. Was ist eine Party ohne? Da Kinder gerne das trinken, was die Großen trinken, gibt es zwei Varianten. Die Kindervariante besteht aus Rhabarbersirup und Mineralwasser. Mamas genießen eine andere Mischung.


Rhabarbersirup mit Prosecco oder in trockenen Sekt mischen. Einfach und effektiv. Natürlich kann man diesen Cocktail auch Autofahrer-freundlich zubereiten. Nehmt dafür einen alkoholfreien Sekt. Noch ein paar „fancy“ Granatapfelkerne, Johannisbeeren oder Himbeeren, et voila: Fertig! Die Quastengirlande hatte ich noch zu Hause, genauso wie das Konfetti. Wer diese Girlande selbst aus Seidenpapier nachmachen möchte, findet z.B. bei YouTube Anleitungen dafür. Die Rezepte, die ich Euch aufgeschrieben habe sind nicht der letzte fancy-Schrei. Hiermit möchte ich Euch zeigen, dass es nicht immer aufwendig sein muss. Wie heißt es so schön? Das Auge isst mit 😀
Liebe Regina, ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und eine unendliche Kreativ-Ader!
Habt es fein, Eure Evi aus dem Norden
Liebe Evi,
ich danke dir für diesen tollen Beitrag. Ich bin ganz deiner Meinung, dass das Auge mitisst und bin auch ein Fan von ansprechenden Sweet-Tables. Dieser hier gefällt mir besonders, so simpel eigentlich und doch so wundervoll, ganz nach meinem Geschmack.
Deine Regina
Habt Ihr nun auch wie ich Lust bekommen, so einen einladenden Sweet-Table zu arrangieren? Ich überlege schon fieberhaft, welchen Anlass ich mir dafür ausdenken muss. Oder auch keinen? Oder für das nächste Playdate der Kinder? Oder… Ah, ich möchte so einen Sweet-Table machen. Jetzt. 😉
Übrigens, das war der vorletzte Gastbeitrag im Rahmen des Bloggeburtstages. Der letzte Beitrag kommt am Donnerstag aus Andreas Gedankenkessel. Was sie so alles dafür zusammengebraut hat, seht Ihr dann.
Ich verrate nur so viel: Es ist Sommer pur und ich bin irgendwie live dabei… 🙂
Eure Regina
Liebe Regina, liebe Evi!
Das ist ja ein so wunderschöner Sweettable! Die Melonen am Stiel sind so süß!!
Hach nein- Alles!!!
LG
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Nicole,
ich bin auch ganz begeistert! So simpel und macht doch so viel her. ♡
Liebe Grüße zu dir,
Regina
Gefällt mirGefällt mir
?
Gefällt mirGefällt mir