Blog-Geburtstag · DIY & Food

Behind the Unicornparty-Scenes

Ihr Lieben,

ich bitte um Ruhe. Nein. Ich bitte vielmehr um Trommelwirbel. Denn hiermit eröffne ich feierlich die große Blog-Geburtstagsparade.

Und Ihr nun alle so: „Yeaaaah? (Was will die bloß von uns??)“ Auf Anfang, denn ich schreibe manchmal schneller als jemand denken kann…

Anlässlich des ersten Geburtstages meines so wundervollen Blogs, habe ich mir überlegt, dass es sicher nett wäre, wenn ich mich und meinen Blog nicht alleine feiere. Tue ich wahrscheinlich eh am meisten, aber gemeinsam zu feiern, ist, wie jeder von uns weiß, am schönsten. Also habe ich mir feierwütige Verstärkung von anderen Bloggern und Instagram-Schreibwilligen geholt, die mir zur Blogparty super Gastbeiträge schenken. Ist das toll, oder ist das toll?! Ich freue mich wahnsinnig auf die nächsten Wochen, denn dann rocke ich meinen Blog nicht alleine. Aber wie sich das gehört, gehe ich als Gastgeberin meiner Bloggeburtstags-Sommerparty vorbildlich voran und präsentiere Euch als erste einen thematisch passenden Beitrag, den ich, wenn ich ehrlich sein soll, nach Sichtung der Fotos eigentlich gar nicht erstellen wollte…

Willkommen hinter den Kulissen von Sophias Einhornparty.

Ich zeige Euch, was sich auf der Mädelsfeier im Mai abspielte, was gegessen, was gestaltet wurde und wie die Deko aussah. Übrigens, wer von Euch erinnert sich an meine einhornmäßigen DIY-Vorbereitungen zu Sophias 4. Geburtstag? Hier findet Ihr sie alle wieder, also Augen auf. 😉

DSC_0107

Vielleicht schicke ich vorweg, dass Sophia sich eigentlich eine Anna-Elsa-Pferde-Einhornparty gewünscht hat. Mir schien das ein wenig…wie soll ich es vorsichtig formulieren?…inkonsequent im Partymotto. Nachdem wir uns dann auf den Kompromiss farbenfrohe Einhornparty geeinigt hatten, konnte ich – Monate vorher #derfrühevogel – vor allem mit der Planung für die DIYs beginnen. Die zeige ich hier im Verlauf des Textes. Denn zunächst wird es kulinarisch. Was darf auf einer Geburtstagsfeier niemals-nie-nicht fehlen? Die Torte natürlich. Das Rezept für die herrlich leichte (naja…aber wer zählt auf einem Geburtstag schon Kalorien???), oberleckere und erfrischende Einhorntorte gibt es hier.

Neben der Torte gab es außerdem ein Weintrauben-Cookie-Schichtdessert, eine Mini-Candybar und – um das bereits heiß-laufende schlechte Mama-Gewissen wenigstens ein bisschen zu beruhigen – einen Regenbogen aus Fruchtspießen. Doch keine Bange, es gab natürlich auch warmes Essen, immerhin waren die Mädels von 14h bis 18h zu Gast. Gesünder wurde es dann allerdings auch nicht unbedingt. Egal, Geburtstag ist nur einmal im Jahr.

Ach ja, da wollte ich dem Ganzen die Zuckerkrone aufsetzen und habe extra kein Wasser in den wunderbaren Getränkespender gefüllt, sondern einen leckeren Kindercocktail (Ananas-+Mango-+Maracuja-Kokossaft) eingefüllt, doch genau das – nämlich nur Wasser – wurde von den kleinen Ladies verlangt. Hm, ich war irritiert und erfreut zugleich. Hübsch sah es aber trotzdem aus.

Nachdem Sophias illustre Gästeschar vollzählig war, die Geschenke feierlich übergeben und ehrfürchtig ausgepackt, ein obligatorisches Geburtstagsgruppenfoto mit allen Mädels gemacht wurde und alle Anwesenden (Kinder) mit den passenden Partyhüten bzw. Einhornhaarreifen ausgestattet waren, startete die Feier mit dem Sweet-Table, besser bekannt als Kuchenbuffet, in diesem speziellen Fall Torte- und-anderer-Süßkram-Buffet. Nachdem alle Mädels ausreichend mit Zucker versorgt worden waren, mussten die Zappelmäuse raus in den Garten und die überschüssige Energie wieder loswerden. Glücklicherweise spielte das Wetter mit.

Auf dem Trampolin galt: Einhörner bitte absetzen, sonst Verletzungsgefahr. Die Anleitung für die Haarreifen findet Ihr übrigens hier. Damit die kleinen Einhornfans neben Schaukeln, Rutschen, Trampolin springen ja nicht das Motto der Party vergaßen, durften alle der Reihe nach ihr Geschick im Einhorn Fangen beweisen. Hulahoopreifen sei Dank, gelang das sogar allen Mädels. 😉 Ausgepowert und frischluft-k.o. folgte der nächste Spielepunkt, dann aber wieder im Haus. Ich bin eigentlich ein großer Fan vom freien Spiel, doch ich war mir nicht sicher, ob es den Mädels innerhalb dieser vier Partystunden nicht doch zu langweilig werden könnte. Daher hatte ich mir eine größere DIY-Aktion überlegt, die am Tisch stattfinden konnte und außerdem weitere kleine Spielideen vorbereitet, die gut in das freie Spiel integriert werden konnten. Doch zuerst zum DIY, das bereits in der Einladung zur Party mitgeteilt wurde: Jedes Kind sollte ein weißes T-Shirt mitbringen. Einhörner + Stoffmalfarbe + viele Finger = Spaß ohne Ende! Garantiert. Die Anleitung für das Konfetti-T-Shirt gibt es hier.

Nachdem alle Finger wieder sauber waren, wir (ja, ich auch) mehrere Runden Verstecken gespielt und die Mädels beim Stopp-Tanz ihre Beweglichkeit bzw. ihre „Un“-Beweglichkeit unter Beweis gestellt haben, durften sie weiter ihre Geschicklichkeit beim Spiel Pin a horn on a unicorn zeigen. Zu süß, als es im Endeffekt nur noch darum ging, wer das Horn am weitesten weg oder am ungewöhnlichsten platziert. Thema verfehlt? Ne, aus der Not eine Tugend gemacht.

Und weil das Wetter weiterhin stabil war, konnte nach so viel Indoor-Aktivität das Abendessen dann wieder im Garten stattfinden.

Nach dem Essen wurden die Mädels nach und nach abgeholt, doch vorher bekam jede von ihnen ein kleines Dankeschön, ein Mitgebseltütchen mit nach Hause.

Darin befanden sich je eine DIY-Einhornkette (hier geht’s zur Anleitung), Einhornkekse und ein Einhornbutton. Voll im Thema. 😉

Und obwohl die Party ein voller Erfolg war, habe ich lange mit mir gerungen, ob ich sie verbloggen soll oder nicht, weil ich nach der Feier mit Schrecken festgestellt habe, dass die in der Partyhektik geschossenen Fotos größtenteils eher Blog-unbrauchbar sind. Hm, ich hoffe, ihr seht darüber hinweg (ist ja noch Bloggeburtstag, da muss man höflich sein) und erfreut Euch – genau wie Sophia währenddessen und auch danach – an dem Fest.

Oha, jetzt ist aus dem Beitrag ein ellenlanger Roman geworden, das tut mir leid. Hätte ich noch beste Reste von Feste, würde ich sie glatt mit Euch teilen, damit Ihr – wieder gestärkt – bis zum Ende lest. Ich habe aber keine…

20170506_203715

So bleibt mir nur die schöne Erinnerung an die unvergessliche Freude und das Strahlen in Sophias Augen und die positiven Rückmeldungen der kleinen Partygäste. Es war ein rundum gelungener Kindergeburtstag.

Apropos Kindergeburtstag, in den kommenden Wochen erfahrt Ihr u.a., wie ein Kindergeburtstag in Mexiko abläuft. Total spannend, versprochen! Doch zunächst kümmere ich mich mithilfe von Julia von huebs.ch im nächsten Beitrag um sommerliche Partydekoration. Hier wird ja weiter gefeiert, ob Ihr wollt oder nicht. #thepartymustgoon

Herzliche Grüße,

Eure Regina

 

P.S.: Wer wissen möchte, wo ich die Deko etc. gekauft habe, der darf mir gerne schreiben oder unter diesem Beitrag kommentieren. Ich verlinke hier erstmal nichts. Schleichwerbung lässt sonst grüßen.

6 Kommentare zu „Behind the Unicornparty-Scenes

  1. Hallo Regina, es war mir eine Freude den Text zu lesen und die Bilder sind wunderschön (unser Perfektionismus 😉). Du hast dir so viel Mühe gegeben und alles mit so viel Liebe gemacht. ❤️👍 Saludos de México

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antwort
    1. Hola liebe Tanja,
      vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ja, manchmal bricht er auch in mir durch – der kleine Perfektionist. Aber gut, dass ich da wohl nicht alleine bin. Ich wünsche dir noch eine sonnige Woche. Liebe Grüße aus der Heimat zu dir. :-*

      Gefällt mirGefällt mir

      Antwort
  2. Also ich habe deinen Beitrag soeben verschlungen! Ein solch schöner und farbenfroher Geburtstag! Einzelner sind einfach mega toll- ich selbst habe ‚Horni‘ über meinem Arbeitsplatz hängen* lach*
    Ich freue mich ebenso auf die nächsten Wochen hier!
    Bis dahin
    LG
    Nicole die Zuckerdeern

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antwort
    1. Hi liebe Nicole,
      ich freue mich, dass dir der Beitrag so gefallen hat. Ich war hin und her gerissen, weil die Qualität der Fotos eher unterirdisch ist, aber irgendwie war der Geburtstag so schön, dass er auch auf meinen Blog gehört. 😉 Liebe Grüße (auch an ‚Horni‘), deine Regina

      Gefällt mirGefällt mir

      Antwort

Kommentar verfassen