Auf geht’s in die neue Woche, ihr lieben Herzensdieb-Leser da draußen.
Wie war Euer Wochenende? Habt Ihr das leckere Törtchen von der lieben Zuckerbäckerin Nicole (siehe hier) ausprobiert?
Wisst Ihr, was ich an der Torte – abgesehen von dem voraussichtlich himmlischen Geschmack – toll finde? Das fancy Aussehen. 😉 Ananas und Flamingos, geht es besser? Will man eine coole Torte sein, wohl kaum. Aber, um dem Sommertrend den Hut aufzusetzen, gibt es heute ein DIY, dass den aktuell dritten Trend aufgreift: Kakteen. Diese immergrünen Überlebenskünstler liegen momentan so sehr im Trend, dass sogar ich mir ernsthaft überlege, ob ich mir den einen oder anderen dieser stacheligen Gesellen zulege. Die kommen meinem nicht-immergrünen Daumen mit ihrem reduzierten Verlangen nach Pflege sehr entgegen. Aber…hm…das Problem mit der Stacheligkeit lässt mir keine Ruhe. Stacheln und neugierige Kinder…Was tun? Ich glaube, ich halte es wie meine heutige Gastbloggerin Kirsten von AllesKirsche! und beschränke mich auf den Trend und nicht auf den Trendgeber. 😉 Gewusst wie, ich Schlaufuchs.
Oh, ihr wisst ja noch gar nicht, wer Kirsten ist… Am besten stellt sie sich Euch schnell vor. Kirsten, ich überlasse dir das (Kaktus-)Feld. Here we go.
Hallo,
ich bin Kirsten, Spitzname Kirsche, Mittvierzigerin und ein echtes Nordlicht. Ich mag es am liebsten, wenn eine frische Prise um meine Nase weht und der Blick kilometerweit über das Land schweifen kann. In meinem Job geht es sehr strukturiert und analytisch her, daher darf es in der Freizeit gern kreativ und experimentierfreudig sein. Mein liebstes Hobby ist das Nähen. Am liebsten fertige ich Kleidung für mich selbst und blogge über diese Nähprojekte seit 2015 unter www.alleskirsche.blogspot.de. Mit meinem kleinen Blog lasse ich andere an meinen Näherfahrungen teilhaben. Ich selbst ziehe unheimlich viel Inspiration und auch Motivation aus andern Blogs und lese inzwischen viel lieber Beiträge im Netz als in Zeitschriften.
„Mein kleiner grüner Kaktus steht draus auf dem Balkon ….. hollari, hollari, hollaro“
Wer fängt da nicht gleich an, diesen altbekannten Ohrwurm mitzusummen?
Der Evergreen der Comedian Harmonists aus den 30er Jahren besticht im wahrsten Sinne des Wortes nicht durch seine kleine stachelige Hauptfigur, sondern bleibt mit seinen eingängigen lustigen Texten gern im Kopf hängen. Ideal, um auf einer Party gute Laune zu verbreiten. Apropos Party, genau deswegen sind wir ja hier….
„Kleine Herzensdiebe“ feiert Geburtstag und Regina hat viele interessante Bloggerinnen eingeladen. Jeder bringt etwas zur Sommerparty mit, tolle Rezepte, ein wenig DIY und auf jeden Fall eine ganz große Portion guter Laune.
Ich habe lange überlegt, was denn das richtige Gastgeschenk für so eine Geburtstags-sause sein könnte. Na ja, ganz ehrlich, so ganz lange habe ich dann doch nicht überlegt. Ich bringe natürlich Blumen mit, also genauer gesagt eigentlich nur eine Eine: den Kaktus.
Mein kleiner grüner Kaktus steht aber nicht, wie ihr hier sehen könnt, draußen auf dem Balkon, sondern lieber drinnen. Wie? Genau, ganz richtig gehört, dieser Kaktus sticht keineswegs, sondern zeigt sich von seiner kuscheligsten Seite und mag am liebsten ganz fest gedrückt werden.
Der Kaktustrend ist in diesem Sommer ungebrochen und so erzielt dieses stachelige Gewächs, welches in (fast) jedem Haushalt eine Überlebenschance hat, ein sonderbares Comeback. Inzwischen avanciert der kleine grüne Freund in jeglicher Form neben Flamingos und Ananas zum absoluten Dekoliebling. Überall sieht man diese stacheligen Freunde, exotische Muster sind der Renner auf Wohnaccessoires und Textilien. Ob als Vase, als Print-Druck, auf Kissen, Tellern und Tassen bringen Sie uns exotisches Urlaubsfeeling direkt ins heimische Wohnzimmer.
So, und was bietet sich nun an, wenn wir hier eine Riesen-Bloggeburtstagssause feiern und eine tolle Sommerparty veranstalten wollen? Na klar, da nähe ich doch schnell mal einen Kaktus. Wie? Mit Stacheln? Nein, natürlich nicht, aber dafür mit einigen lustigen bunten Wollbommeln als Blüten.
Um so ein lustiges Kaktuskissen zu nähen, bedarf es übrigens keiner großen Nähkenntnisse. Ihr schneidet euch einfach zwei Stoffstücke eurer Wahl in einer Kaktusform zurecht und näht diese rechts auf rechts zusammen.
Am unteren Ende lasst ihr eine Öffnung zum Stopfen offen. Dann dreht ihr das Ganze auf rechts und füllt es mit handelsüblicher Bastelwatte oder sonstigem Füllstoff. Die kleinen Blüten näht Ihr einfach an euren Wunschstellen fest. Wie ihr diese kleinen süßen Wollbommel ganz schnell selber macht, könnt ihr auf den einschlägigen Video-Plattformen nachschauen.
Und wo ich dann schon so im Kaktus-Dekotrend war, habe ich noch gleich zwei kleine
Bügelperlenbilder angefertigt. Solltet ihr zufällig an einem verregneten Sonntag neben euren Kindern sitzen, die völlig versunken, Bügelperlen aneinander reihen, hilft ein kurzer Blick auf Pinterest zum Stichwort Bügelperlenvorlagen und ihr erhaltet die tollsten Ideen, was sich aus diesen kleinen bunten Plastikteilen alles zaubern lässt. So auch diese beiden kleinen Kakteen, die nun fröhlich an ihren bunten Bändern von unserer Küchenlampe baumeln und von dort gute Laune verbreiten.
Damit schicke ich einen lieben Gruß nach Kiel zu der lieben Regina und ihrem wundervollen DIY-Blog „Kleine Herzensdiebe“, wo es auch viele liebvolle DIYs gibt, die wunderbar inspirieren und zum Nachmachen einladen.
Und übrigens, ich habe gerade gelesen, im nächsten Sommer werden dann wohl Palmen, Melonen und Papageien das Rennen machen. Also, dann können wir ja schon die nächste Geburtstagsparty mit Melonenbowle unter Palmendeko planen, oder?
Liebe Grüße, Eure Kirsten
Liebe Kirsten,
ganz lieben Dank für diese absolut dekorative Blume! Ich mag sowohl das tolle Kissen als auch die Idee mit den Mini-Kakteen aus Bügelperlen sehr. Dank dir steht der Plan für den nächsten DIY-Abend fest. Während ich das Kissen nachnähe, dürfen meine Kinder sich eigene Kakteen legen. Eine kreative Win-Win-Situation. 🙂
Liebe Grüße, Regina
Bei dem Anblick des Kissens bekomme ich tatsächlich wieder Lust, meine Nähmaschine hervorzuholen und einen Kaktus nach dem anderen zu nähen. Übrigens, weil das Thema Kakteen so schön ist, wird es am Donnerstag so richtig exotisch. Denn dann gibt es hier einen kleinen Einblick in die Feierkultur der Mexikaner! Coole Überleitung, nicht wahr?
Einen schönen und wenig stacheligen Wochenstart wünsche ich Euch.
Eure Regina