Blog-Geburtstag · Gastbeitrag · Rezepte

Gastbeitrag zum Bloggeburtstag: Sommerliches Himbeer-Zitronen-Törtchen von Nicole (zuckerdeern.com)

Ihr Lieben,

es ist Donnerstag, mitten in der Woche, doch das Wochenende ist bereits in Sicht. Welche Pläne habt Ihr? Steht zufällig eine Feier an? Hier auf dem Blog reißt die Partystimmung nicht ab, denn der erste Blog-Geburtstag wird weiterhin zelebriert. Heute wird es sogar sehr festlich, wie ich finde, denn meine nächste Gast-Bloggerin, die liebe Nicole (41 J.) von zuckerdeern.com, bringt eine herrlich sommerliche Himbeer-Zitronen-Torte mit. Ganz nach meinem Geschmack, denn gibt es etwas Erfrischenderes als die Kombi aus Himbeeren und Zitrone? Und Ihr müsst zugeben, erst eine Torte verwandelt eine Feier in ein Fest. Ihr wollt das Rezept? Die Zuckerbäckerin aus Hamburg verrät es Euch gerne, denn Backen ist ihre Leidenschaft, die sie im Februar vollends zum Bloggen brachte. Und weil sie nicht nur gerne den Backlöffel schwingt, sondern auch Freude am Bloggerkontakt, darf sie nur allzu gerne einen Blick in meine Blog-Küche werfen.

Los geht’s, liebe Nicole.

 

Sommerliches Himbeer-Zitronen-Törtchen von Nicole von zuckerdeern.com.

Die liebe Regina feiert mit ihrem Blog ‚Kleine Herzensdiebe‘ ihren ersten Geburtstag und das muss gebührend gefeiert werden!

20170808_123312

‚Happy Birthday Blog‘
Und was ist bei einem Geburtstag im Sommer ein absolutes Muss? Richtig, eine Sommer-Party! Unter dem Motto „Garten-Party“ haben sich zahlreiche Bloggerinnen zusammen gefunden, um reichlich Gast-Beitragsgeschenke zu senden!

Und heute bin ich dran!

Also liebe Regina, nochmal alles Liebe und Gute für dich und deinen so tollen Blog! Mögen weiterhin so viele Inspirationen entstehen!

So…was gehört auf jeden Fall zu einer Geburtstags-Sommerparty? Eine Torte!
Und was passt im Sommer am besten? Ja genau – etwas Fruchtig-Frisches!
Wie wäre es mit Zitronen und Himbeeren….die ganze Palette!

Für das Himbeer-Zitronen-Törtchen braucht Ihr (für eine 20cm Form):

Für den Boden:

  • 100 g Mehl
  • 180 g Zucker
  • 100 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pckg. Vanillepuddingpulver
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz

Für die Creme:

  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Schlagsahne
  • 3 EL Sofort-Gelantinepulver
  • 180 g Himbeeren, püriert
  • 150 g Lemon Curd

Für das Frosting:

  • 50 g Lemon Curd
  • 200 g Puderzucker
  • 160 g Butter

Außerdem:

  • Springform, 20 cm Durchmesser
  • Sieb
  • Pürierstab
  • Tortenring

Für die Deko:

  • Zucker-Flamingos
  • Zucker-Ananasse

Für die Mini-Girlande:

  • 2 Schaschlikspieße
  • Farbkarten in gelb und pink aus dem Baumarkt
  • Nähmaschine
  • Nähgarn

Und so geht’s:

1.) Ihr beginnt damit den Backofen auf 190º Umluft vorzuheizen.

2.) Nun gebt ihr die Zutaten für den Boden in eure Rührschüssel und vermengt alles zu einem cremigen Teig. Gießt den Teig in eure mit Backpapier ausgelegtes Form und backt alles für ca. 40 Minuten. Macht zum Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe, um zu sehen ob der Teig durch ist. Lasst den Boden komplett abkühlen.

3.) Teilt den Boden nun waagerecht in 3 Böden.

4.) Legt den ersten Boden in euren Tortenring.

5.) Gebt den Frischkäse in ein hohes Gefäß.

6.) Schlagt die Sahne steif und gebt sie zum Frischkäse. Verrührt beides miteinander. Teilt die Creme in 2 Hälften.

7.) Püriert die Himbeeren und siebt sie durch.

8.) Gebt das Himbeerpüree (bis auf 1 EL) in die eine Hälfte der Creme. Rührt sie cremig.

9.) Gebt das Lemon Curd (bis auf 1 EL) in die andere Hälfte der Creme. Rührt sie cremig.

10.) Rührt je 1,5 EL Gelantinepulver unter die Himbeer- und die Lemoncreme.

20170808_122846

11.) Nun gebt ihr die Himbeercreme auf den unteren Boden, streicht alles glatt und gebt den zweiten Boden oben auf.

12.) Verteilt nun die Lemoncreme auf dem zweiten Boden, streicht auch hier alles glatt und setzt den letzten Boden oben auf.

13.) Stellt die Torte für ca. 30 Minuten kalt.

14.) In der Zwischenzeit rührt ihr das Frosting aus dem Puderzucker und der Butter an. Rührt dabei zuerst die kalte Butter schön fluffig und gebt dann nach und nach den Staubzucker zu. Teilt auch hier das Frosting in zwei Hälften.

15.) Gebt jeweils den Rest Himbeerpüree bzw. Lemon Curd zum Frosting dazu und vermengt das jeweilige Frosting.

16.) Jetzt deckt ihr die kalte Torte mit dem Frosting ein. Zuerst die Oberfläche, dann den Rest. Ich habe die Oberfläche einfarbig und rundherum mit beiden Frostings gearbeitet. Streicht alles glatt und verziert die Torte mit der Zuckerdeko.
Bei der Zuckerdeko habe ich passend zum diesjährigen ‚In‘-Style Flamingos und Ananas genommen.
Das restliche Frosting habe ich in einen Spritzbeutel getan und ein paar Blüten oben auf gespritzt.

17.) Stellt die Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank.

20170808_124029

Die Mini Girlande habe ich ganz einfach gezaubert: Kleine Wimpel ausgeschnitten, mit der Nähmaschine ratz-fatz zusammengenäht, an zwei Schaschlikspieße gebunden und in die Torte gesteckt!

20170808_123426

Fruchtig und vor allem cremig wird diese Torte bestimmt jeden auf der Sommer-Party entzücken! Und so erhebe ich mein Sektglas auf dich und deinen Blog, liebe Regina! Danke, dass ich dabei sein durfte.

 

Liebe Nicole, 

ich bin ganz begeistert von dieser wundervollen Torte! Dankeschön, dass du mir so einen leckeren Gastbeitrag geschenkt hast. Mit Freude werde ich dieses Törtchen einmal nachbacken. 

Deine Regina

 

Heute fruchtig, am Montag exotisch-stachelig. Na, neugierig? Dann verpasst auf keinen Fall den nächsten Gastbeitrag, der von Kirsten von AllesKirsche! kommen wird.

Herzliche Grüße, ihr Lieben.

Eure Regina

 

 

4 Kommentare zu „Gastbeitrag zum Bloggeburtstag: Sommerliches Himbeer-Zitronen-Törtchen von Nicole (zuckerdeern.com)

  1. Liebe Regina, liebe Nicole , bei Papiergirlanden mit Eiswaffeln läuft mir ja schon das Wasser im Munde zusammen , bei dieser leckeren Torte sind es schon ganzen Wasserfälle . Man sieht die lecker aus und obwohl ich gerade erst gefrühstückt habe , könnte ich davon sofort ein Stück verdrücken, ehrlich gesagt habe ich selbst noch nie eine Torte selbst gemacht, ist es mir doch meist zu aufwendig , dabei backe ich fast jedes Wochenende für uns zuckerschnuten . Wenn ich das hier so sehe, sollte ich dich den Aufwand mal betreiben , vielen Dank für das Rezept . Liebe Grüße, Kirsten

    Gefällt mirGefällt 1 Person

    Antwort
    1. Hallo Kirsten, hallo Regina!
      Meine Güte ist das toll wenn man einen Beitrag von sich auf einem anderen Blog liest! Ist ja auch ein super schöner Anlass! Ja liebe Kirsten- ich habe mich damals auch eher an normale Kuchen getraut und Torten liebe Torten sein lassen. Ich bin erfreut wenn sie euch , besonders Regina, gefällt!
      Und umso gespannter bin ich auf den nächsten Gastbeitrag am Montag!
      Liebste Grüße!!

      Gefällt mirGefällt 1 Person

      Antwort
  2. Liebe Nicole, liebe Kirsten,
    ich bin so begeistert, welch unterschiedliche Beiträge zum Bloggeburtstag zusammen gekommen sind! Und ich meine es wirklich so, dass eine Torte ein süßes i-Tüpfelchen auf einer Party ist.
    Vielen Dank für diesen Augenschmaus, liebe Nicole, der mit Sicherheit genau so lecker schmeckt wie er aussieht. Fancy. 😉
    Liebe Grüße von der Ostsee,
    Regina

    Gefällt mirGefällt mir

    Antwort

Kommentar verfassen