Hallo ihr Lieben,
habt Ihr bei Euch auch Krams liegen, der eigentlich ausgedient hat, aber auf wundersame Weise nie den Weg in die Tonne findet? Stichwort Messie-Lifestyle, Ihr erinnert Euch noch daran? 😉 Ich kenne das Phänomen natürlich niemals nie und ganz und gar nicht…*hust*… Aber rein zufällig habe ich das erst neulich bei Schwiegermutti beobachtet: Sollen nun diese so gut wie nie benutzten, weil zu viele davon vorhandenen Holz-Frühstücksbrettchen in den Müll wandern oder nicht??? Ja, nein, ja, nein… Dasselbe Spiel wie so oft: Zum Wegwerfen zu schade, zum Behalten, nun ja, Ihr wisst, was ich meine. Tja, lange Rede, kurzer Sinn, wer hatte mal wieder ein Herz für ausgedientes Zeug? Meine innere DIY-Stimme flüsterte mir leise zu, dass sich aus den Brettchen sicher das ein oder andere upcyclen lässt. Und auch hier muss ich aus Erfahrung sagen – diese Stimme hatte wie so oft recht. 🙂
Wie gefällt Euch die Idee mit der kleinen Rechenhilfe aus Frühstücksbrettchen? Das ist quasi ein analoger Taschenrechner aus prähistorischer Zeit. Meinen Bildungsauftrag erfülle ich hiermit mehr als ausreichend. Ich bin nämlich stets bemüht, you know what i mean. 🙂
Hier ist übrigens alles vorhanden, was ich persönlich toll finde: Holz und Holzperlen, Buchstabenperlen und Malen nach Zahlen. Ok, Letzteres ist ein Scherz. Malen mit Kreide trifft es wohl eher. Ok, Schluss mit lustig, hier kommt die Anleitung.
Das braucht Ihr:
- Holzbrettchen
- Tafelfarbe
- Kreppband
- Pinsel
- 20 Holzperlen in zwei verschiedenen Farben
- Buchstabenperlen für einen Schriftzug nach Wahl
- Dekokordel
- 3 Schlüsselringe
- Kreidestück
- Akkuschrauber mit 6er Holzbohrer (nicht im Bild, weil nicht so fotogen…)
Und so geht’s:
- Klebt mithilfe des Kreppbands die Außenseiten des Brettchens ab, so dass im Inneren ein Rechteck entsteht, das anschließend mit Tafelfarbe ausgemalt werden kann. Gut trocknen lassen, bevor das Kreppband entfernt wird.
- Nun drei Löcher an taktisch cleveren Stellen bohren, um dort die Rechenkette als auch die Halterung der Kreide mithilfe der Schlüsselringe zu befestigen. Nicht wundern, die Schlüsselringe lassen sich nicht all zu geschmeidig in die vorgesehenen Löcher eindrehen. Aber nicht aufgeben, sondern lieber das Ziel vor Augen behalten. 😉
- Abschließend die Holzperlen auffädeln (jeweils 5 Perlen der ersten Farbe, dann 5 Perlen der zweiten Farbe, usw., das dient der besseren Zählbarkeit), ebenso die Buchstabenperlen mit dem Wunschwort. Nicht vergessen, die Kreide zu befestigen.
- Rechenkette und Kreidehalterung an den Schlüsselringen festbinden. Fertig.





Dieses DIY gefällt mir so gut, dass ich es noch einmal werkeln werde. Für Sophia, zum Schule spielen. Ihr jetzt so: Hä??? Ich so: Jaahaa, diese Rechenhilfe geht bald an einen kleinen Schulanfänger, der rein zufällig mein Patenkind ist und dessen Mama das jetzt beim Lesen bitte nicht verraten darf, ok?! Ich weiß, du liest mit, meine Liebe. 😉
Was ich ihm sonst noch schenke? Noch etwas Richtiges und mehr, keine Sorge, denn Jungs finden Selbstgemachtes doch meist peinlich, oder liege ich da falsch? Das ist auch mehr eine Spielerei für Zuhause. Hier kommt mein kleiner Geheimtipp, was man zum Schulstart gut verschenken kann:
Und, weil das nun mal keine bezahlte Werbung, sondern tatsächlich nur ein Gratis-Tipp von mir an Euch, vielleicht ratlose Schenker ist, gibt es nur das Bild mit dem Freundebuch und keine Verlinkung etc. Meine Meinung zum Buch: Megacool und garantiert das originellste Freundebuch, das es auf diesem Planeten gibt.
So, unbezahlte Werbung Ende.
Gleiches gilt für diesen Beitrag, der übrigens der Letzte vor meinem Bloggeburtstag sein wird. Kleine Herzensdiebe feiert jetzt im August den ersten Geburtstag und viele tolle Instagram- und Bloggermädels feiern mit mir mit. Verlosung inklusive. Uiuiui, Ihr dürft mehr als gespannt.
Bis dahin schicke ich Euch einfach Ostsee-luftige Grüße.
Eure Regina
Sehr cool!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, meine liebe Katrin. ♡
Gefällt mirGefällt mir