Kleine Herzensdiebe

Erst eins, dann zwei, dann drei…

…dann vier! Uiuiui, schon nächsten Sonntag zünden wir ja bereits die erste Adventskerze an! Allerhöchste Zeit also, sich um einen Adventskranz zu kümmern!

Normalerweise bin ich ein Fan des klassischen Kranzes aus üppigem Tannengrün, doch ich merke, wie sich mein Geschmack in den letzten Monaten verändert hat und ich gerne Neues ausprobieren möchte (sind denn schon wieder sieben Jahre vergangen?). Aber was? Ich wollte dieses Jahr gerne im Rot-Weiß-Holz/Natur-Look dekorieren, den Anfang machte bereits der Adventskalender der Kinder.  Auf der Suche also nach einer guten Idee, fiel mein Blick auf meine wunderschöne und in diesem Jahr viel zu selten genutzte weiße Tortenplatte. Dazu sei gesagt, dass ich mit drei Menschen zusammenlebe, die lieber Herzhaftes auf dem Teller haben und ich eher selten zum Torten-Backen komme. Weil dem nun mal so ist und die Tortenplatte außerdem praktischerweise schon rund ist, bekommt sie als Ausgleich für all die „Missachtung“ der vergangenen Monate jetzt mehrere Wochen auf einmal die volle Aufmerksamkeit. 🙂

Wie gefällt er Euch? Ich finde ihn wirklich schön!

Das Beste, Ihr könnt diesen Adventskranz ganz einfach nachmachen.

Alles, was Ihr dafür braucht, ist:

Und so geht’s:

So einfach, dass es nicht einmal einer Anleitung bedarf, nicht wahr?! 🙂

Bei mir brennt selbst für die Fotos nur die erste Kerze. 🙂

Und weil das mit dem Kranz so wunderbar schnell ging und ich noch im Dekorier-und-Bastel-Flow war, habe ich gleich sofort die Gebäckplatte zweckentfremdet (wenn ich schon beim Porzellan angelangt war…).

Auch sie sollte im Kerzenschein erstrahlen. Doch dieses Mal ohne Stumpenkerzen, sondern mit Teelichtern. Die Teelichthalter dienten zuvor einem gekauften Dessert aus dem Kühlregal. Resteverwertung mal anders. 🙂

Für das Gläser-Upcycling braucht Ihr:

Und so geht’s:

  1. Vier Sterne aus dem weißen Papier stanzen, Ziffern von 1-4 aufmalen.
  2. Das Juteband in vier schmale Streifen schneiden, die Sterne auf die Streifen und diese auf die Gläser kleben.
  3. Jute- und Dekokordel um die Gläser binden. Fertig.

Für den „Kranz“ (der ja keiner ist, weil nicht rund), stellt Ihr die Gläser auf die Platte und dekoriert mit Moos und anderen Dekoteilchen.

Habt Ihr schon einen Adventskranz? Wie weit seid ihr bereits mit Eurer Weihnachtsdeko? Ich wünsche Euch einen wunderschönen und zauberhaften Start in die Adventszeit!

Eure Regina