Ich weiß nicht, ob ihr das früher gemacht habt, aber meine Brüder und ich haben als Kinder immer Wunschzettel geschrieben. Diese von uns liebevoll gestalteten und mehr oder weniger hübsch verzierten Briefe an den Weihnachtsmann gehören absolut zu meinen Kindheit-in-der-Vorweihnachtszeit-Erinnerungen. Nun bin ich selber Mutter und möchte meinen Kindern ebenfalls schöne Erinnerungen (nicht nur) an die schöne Vorweihnachtszeit mit auf den Weg geben.
Da beiden das Schreiben noch etwas schwer fällt ( 😉 ), sie aber das DIY-Gen von mir in sich tragen, sind sie für eine Bastelei (besonders an nassen und kalten Tagen, die es jetzt im November wieder zuhauf geben wird…) immer zu haben. Herausgekommen ist eine Neu-Interpretation des altbekannten Wunschzettels: der Wunschstern.
Das braucht Ihr:
- Holzstern zum Aufhängen (gibt’s im Bastelbedarf)
- Papier (weißes und buntes)
- Stift, Schere, Kleber
- Stempel + Stempelkissen
- Stanzer mit Sternmotiv
- Glitzerklebestifte, Glitzerstaub o.ä.
- Maskingtape
- Dekoband
So geht’s:
- Zeichnet zuerst den Stern zweimal auf weißem und/oder buntem Papier nach, schneidet die Papiersterne aus und klebt sie auf die Vorder- und Rückseite des Holzsterns. Drückt mithilfe des Stiftes das kleine Loch für die Aufhängung frei.
- Nun könnt Ihr die Vorderseite des Sterns nach Eurem Geschmack verschönern.
- Auf der noch freien Rückseite ist nun Platz für die Weihnachtswünsche der Kinder. Entweder selbst geschrieben oder gemalt oder…
Zwischenstand: Es glitzert, es glitzert, die Erde wird nass…äh girly.;-) - Dekoband durch das Loch ziehen, aufhängen und hoffen, dass der Weihnachtsmann den Stern auch zu Gesicht bekommt.
Was auf den Wunschsternen meiner Kinder steht, verrate ich Euch aber erst nach Weihnachten. 😉
Habt Ihr auch schöne vorweihnachtliche Traditionen, die Ihr pflegt? Was bastelt Ihr so mit Euren Kindern vor Weihnachten (für Weihnachten?)?
Ich wünsche Euch einen kreativen November!
Eure Regina
Die Sterne sind ja mega cool! Meine Weihnachtstraditionen? Karten basteln, Wunschzettel schreiben, Adventskalender… aber vor allem: Kekse backen und dann besinnliche Nachmittage mit Zitronentee, Keksen, Orangen und Nüssen! Freu mich schon so sehr auf den ersten Advent mit dem kleinen Spatz!
VG Katrin
Gefällt mirGefällt mir