Was wäre das Leben ohne Freunde? Was wäre ich ohne Freunde? Keine schöne Vorstellung. Doch glücklicherweise habe ich viele sehr gute Freunde und einige ganz besondere Herzensfreundinnen. Eine dieser Herzensfreundinnen, Katrin – meine Lieblings-Leidensgenossin im Jurastudium (keine Angst, ich habe den Absprung rechtzeitig geschafft!) und selbst Bloggerin (lifelawbalance.com) – ist vor Kurzem das erste Mal selbst Mutter eines kleinen Sohnes geworden. Felix heißt ihr kleiner Herzensdieb und sieht so niedlich aus! Abgesehen davon, dass ich (erst) seit Sophias Geburt vor über 3 Jahren beim Anblick kleiner Babys immer etwas wehmütig werde, weil meine eigenen Kinder – selbst noch kleine Zwerge – im direkten Vergleich wie kleine Erwachsene erscheinen (auf die Körpergröße bezogen…der Rest ist noch weit davon entfernt 🙂 ) und ihre zauberhafte Babyzeit definitiv und unwiederbringlich vorbei ist, fällt mir unmittelbar wieder ein, wie kräftezehrend diese Anfangszeit in den ersten Wochen gleichzeitig war. Beim ersten Kind sogar mehr, als beim zweiten. Wie gut tat es dann, wenn ich mich mit einer Freundin austauschen, mir Tipps und Ratschläge einholen oder einfach nur mal Dampf ablassen konnte. Wertvolle Momente für mich!
Und wenn ich mich an all die liebevoll ausgesuchten und hübsch verpackten Geburtsgeschenke für die Kinder und all die lieben Worte auf den Glückwunschkarten erinnere, erlebe ich das dankbare Gefühl wertgeschätzt zu werden, aufs Neue. Ich gebe es an dieser Stelle ganz still und heimlich zu, dass ich der totale Geschenkefan bin. Ich freue mich, wenn ich beschenkt werde, aber fast noch mehr, wenn ich anderen eine besondere Freude bereiten kann. Bei mir heißt es nicht: ‚Eine Blume sagt mehr als tausend Worte‘, sondern: Blumen, wahlweise aber auch gerne mal mehr, sagen genau so viel wie tausend Worte.
Darum, aber auch weil zwischen Kiel und Frankfurt a.M. einige Kilometer liegen und ein Babybesuch daher nicht ‚mal-eben-so‘ möglich ist, habe ich Katrin ein kleines Päckchen zusammengestellt, um auf meine Art zu sagen: Hallo kleiner Felix, schön, dass Du da bist! Um dem Ganzen eine persönliche Note zu verleihen, habe ich das Meiste selbstgemacht. Denn das zeigt doch am ehesten, dass man wertgeschätzt wird, finde ich.
Folgendes ist auf die Reise nach Frankfurt gegangen:
Zunächst ein kleines Halstuch mit maritimen Muster. Ich liebe diesen Jersey-Stoff, weil er so leicht zu verarbeiten und das Muster einfach nur cool ist. Anker und Sterne – eine Super-Kombination und glücklicherweise noch „en vogue“. 🙂
Und wenn ich schon bei Sternen bin: Ein mit Kirschkernen gefülltes Sternen-Wärmekissen, das sowohl Mama (und Papa?) als auch Baby nutzen können. Für Babys Bauch bitte nicht zu stark erwärmen.
Mit dabei ist auch eine kleine Schleichwerbung für den hiesigen Fussballverein Holstein Kiel. Weil Jakob ebenfalls so einen Schnuller geschenkt bekommen hat und der eine super Außenwirkung hatte, und weil ich – wenngleich kein großer Fussballfan, dafür aber – eine kleine Lokalpatriotin bin, darf Felix dieses sportlich-modische Accessoire jetzt sein eigen nennen.
Doch nicht nur Felix soll auf seine Kosten kommen, Mama und Papa auch. Dem frischgebackenen Vater gratuliere ich mit einem klassischen Männergeschenk.
Da neugeborene Babys in der Regel noch keinen perfekt auf die Eltern abgestimmten Schlafrhythmus besitzen, sollten Eltern, wenn möglich, den Spieß in der Anfangszeit umkehren und sich gemeinsam mit dem Baby hinlegen. Und weil das für gewöhnlich zu jeder Tages- und Nachtzeit stattfinden kann, bekommt meine liebe Katrin eine Schlafmaske, die ihr das sanfte Dösen am Tag so angenehm wie möglich machen soll.Lange habe ich überlegt, was ich Katrin als kleines Luxus-Verwöhn-Präsent schicken soll. Die Idee von einem Bodypeeling gefiel mir schließlich am besten. Während der Schwangerschaft, der Geburt und auch in der Zeit danach, vollbringt der Körper ein kleines Wunder (abgesehen von dem kleinen Wunder, das man direkt nach der Geburt im Arm hält). Weil auch die Haut in dieser Zeit auf Hochtouren arbeitet, speziell um die Bauchregion herum (merkwürdigerweise… 🙂 ), kann ein Bodypeeling den Körper ebenfalls dabei unterstützen zu seiner alten Form zurück zu gelangen. Eine Massage hat der Haut noch nie geschadet, oder? Doch Gekauftes sollte mir nicht in die Tüte bzw. in das Päckchen kommen, daher habe ich ein wenig im Web gesucht und bin schließlich bei Mrs.Berry fündig geworden. Als Kaffeefan war ich gleich begeistert von dem Peeling-Rezept. Einfach und schnell in der Zubereitung, Kaffeearoma, frischer Orangenduft und das samtige Hautgefühl nach dem Peeling überzeugten mich. Hoffentlich gefällt es Katrin auch.
Eine niedliche Karte mit guten Wünschen darf in meinem Päckchen natürlich nicht fehlen. Beim Aufkleben des Bügelbildes und der Buchstaben war dann auch endlich Sophia gefragt. Hoch konzentriert, als hinge ihr Leben davon ab, klebte sie zunächst einen Buchstaben nach dem anderen auf. Als sie schließlich das Bügelbild anbringen sollte, war sie plötzlich der Meinung, dass Felix ja doch noch nichts damit anfangen könne, er sei ja noch ein Baby, und darum sie selbst so lange auf das kleine Mäuschen aufpassen werde, bis Felix es (in nicht absehbarer Ferne) gebrauchen kann… 🙂 Da hatte sie wohl einen neuen Herzensdieb gefunden, den sie Felix nur schweren Herzens überlies.Liebe Katrin, ich hoffe, du freust dich über das Päckchen und an den darin enthaltenen Sachen genau so, wie ich mich beim Nähen und Zusammenstellen darüber gefreut habe. In jeden Teil steckt nämlich ein bisschen Herzblut.
Ich hab Dich lieb, Süße und wünsche Euch als Familie einen wunderbaren Start und eine aufregende Zukunft!
Habt Ihr auch besondere Herzensfreunde? Was habt Ihr gemeinsam durchgestanden, was verbindet Euch bis heute? Ich freue mich, wenn Ihr aus dem Nähkästchen plaudert.
Herzliche Grüße,
Eure Regina